Startseite
Öffnungszeiten
Speiseplan
Metzgerei
Partyservice
Angebote
Aktuelles
Bildergalerie
BESH
Stellenangebote
Wissenswertes
Team
Kontakt
Seidenweber
Rheinfelden
Gästebuch
Links
Impressum
 




Pro Tier-Förderpreis 2005

- für artgerechte Tierhaltung an die Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall

Eine Allianz der führenden Tierschutz und Verbraucherverbände hat die Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall und ihren Gründer Rudolf Bühler in Berlin mit dem Pro Tier-Förderpreis für artgerechte Nutztierhaltung 2005 ausgezeichnet.



von links nach rechts: Rudolf Bühler, BESH; Karl Ludwig Schweisfurth, Schweisfurth-Stiftung; Renate Künast, Verbraucherschutzministerin

Die Allianz der Tiere in der Landwirtschaft setzt sich zusammen aus dem BUND, dem Deutschen Tierschutzbund, dem Bundesverband Verbraucherzentrale und der Schweisfurth Stiftung. Der Pro Tier-Förderpreis wird alle zwei Jahre an ökologische und konventionelle landwirtschaftliche Höfe und Initiativen vergeben, die Vorbildliches für eine tiergerechte Zucht sowie Haltung leisten und sich um den Erhalt alter Landrassen kümmern.

Die Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall ist eine bäuerliche Solidargemeinschaft und Trägerländlicher Regionalentwicklung in Hohenlohe. Sie entwickelte eines der ersten Qualitätsfleischprogramme in Deutschland unter Abstimmung verbindlicher Erzeugerrichtlinien mit den Tierschutz-, Umweltschutz- und Verbraucherschutzorganisationen, sowie Vertretern aus Kirche, Wissenschaft und Verwaltung:

  • Verbot von Gentechnik
  • Verbot von Antibiotika und Medikamenten
  • Artgerechte und bäuerliche Tierhaltung mit Stroh und Auslauf
  • Eigene tierschutzgerechte Schlachtung
  • Erhaltung traditioneller Landrassen




Ein Blick in Herkunft, Haltung und Fütterung der Schwäbisch Hällischen Landschweine!




Das Fleisch eines Schwäbisch-Hällischen Landschweines ist fest, etwas dunkler und hält aufgrund seiner gesunden Zellstruktur den Saft besonders gut. Die Farbe ist dadurch etwas kräftiger. Dank artgerechter Tierhaltung und Fütterung schmeckt es auch besonders gut. Das typische Aroma und der kräftige Geschmack sind wichtige Voraussetzungen für eine qualitäts- und gaumenbewußte Küche.

Was unseren Erzeugnissen die Qualität gibt:


Das Schwäbisch-Hällische Landschwein gibt es schon seit König Wilhelm I. von Württemberg, welcher um 1820 der Landeszucht einige chinesische Maskenschweine zuführte.

Haller Bauern haben sich dieser Rasse mit der gerühmten Fleischqualität angenommen. Für 'Sie' werden von der Bäuerlichen Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall reinrassige Schwäbisch-Hällische Landschweine und veredelte Kreuzungen gemästet. Dabei halten sich die Mitglieder selbstverständlich an folgende Regeln:


Schwäbisch Hällische Landschweine leben "artgerecht". Die Ställe sind hell, luftig und mit Stroheinstreu. In manchen Betrieben haben die Tiere auch Auslauf. Schweine sind von Natur aus sehr saubere Tiere. Man muß ihnen dazu nur Gelegenheit geben.


Unsere Schweine bekommen während der Mast betriebseigenes Getreide mit vitaminiertem Futterkalk und Eiweißergänzung aus Erbsen- oder Bohnenschrot. Nur Futter aus der Region darf hinzugekauft werden. In jedem Fall sind Masthilfsstoffe verboten.


Regelmäßig kommt zu unseren Mitgliedbetrieben eine neutrale Kontrolle. Wir lassen alle Schweine am Schlachthof Schwäbisch Hall schlachten, - so tierschonend es eben geht. Das Fleisch wird auf einwandfreie Qualität überprüft und die Rückstandssituation laufend von einem neutralen Institut überwacht. So erhalten Sie ein ehrlich erzeugtes Produkt, - besonders schmackhaft und mit hohem Gesundheitswert. Überzeugen Sie sich persönlich davon!


Das Schwäbisch Hällische Landschwein ist ausschließlich von den Bauernhöfen, die sich zu der Bäuerlichen Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall zusammengeschlossen haben. Nach der Schlachtung kommt das Fleisch direkt in die partnerschaftlich verbundenen Fachgeschäfte, damit die Herkunft direkt bis zu jedem Bauernhof nachvollziehbar ist. Gerne senden wir Ihnen auch unsere Richtlinien zu. Wir Hohenloher Bauern laden Sie zu einem Besuch auf unseren Höfen herzlich ein, damit Sie persönlich erleben können, wie verantwortungsbewußt wir Ihr Lebensmittel Fleisch erzeugen. Fragen Sie in Ihrem Fachgeschäft oder rufen Sie einfach an: 0049 (0)7904 / 9797-0.



(Auszug aus dem Prospekt: "Schwäbisch-Hällisches Qualitätsschweinefleisch"; dieses Prospekt ist in der Metzgerei Sandel erhältlich.)


Ein Blick in Herkunft, Haltung und Fütterung unserer Rinder!




Für unsere Landwirte liegt es auf der Hand: Nur so können sie gesunde, schmackhafte Lebensmittel erzeugen:


Schon bei der Zucht achten wir darauf, dass alle Tiere aus der Region Hohenlohe stammen. Ganz nach alter Tradition werden nur die gesündesten und widerstandsfähigsten Tiere herangezogen. Gentechnische Zuchtmethoden sind nicht gestattet.


Rinder wollen es trocken und luftig haben. Helle Ställe, viel Platz zum Bewegen und Liegen, so kann man's als Rindvieh aushalten.


Täglich gibt es frisches Wasser und gesundes Futter aus heimischer Erzeugung: Gras, Heu, Getreide und Leguminosen. Tiermehl und tierische Fette sind auf unseren Höfen schon seit Gründung der Bäuerlichen Erzeugergemeinschaft verboten. Ebenso der Einsatz von Wachstumsförderer und gentechnisch manipuliertem Futtermittel.


Regelmäßig kommt zu unseren Mitgliedsbetrieben eine neutrale Kontrolle. Die Bäuerliche Erzeugergemeinschaft schlachtet die Rinder ihrer Landwirte selbst im Schlachthof Schwäbisch Hall. So bleibt den Tieren ein langer, stressvoller Transport erspart. Das Fleisch wird auf einwandfreie Qualität überprüft und die Rückstandsituation laufend von einem neutralen Institut überwacht.


Jedes Rind erhält bei der Geburt einen Pass, auf dem der Bauernhof und die Rasse vermerkt ist. Dieser begleitet das Tier bis zur Schlachtung. Dort wird die Passnummer auf das Schlachtprotokoll übertragen. Anschließend kommt das Fleisch mit eigenen Kühlfahrzeugen zu unseren Partnern in den Metzgerfachgeschäften und der Gastronomie. So ist jedes Stück Fleisch vom Hof bis zur Theke nachvollziehbar und Sie erhalten ein ehrlich erzeugtes, gesundes und schmackhaftes Produkt. Aber prüfen Sie selbst: Fragen Sie Ihren Metzgermeister oder Küchenchef und vereinbaren Sie eine Fahrt zu den Hohenloher Bauernhöfen.



(Auszug aus dem Prospekt: "Aus gutem Stall"; dieses Prospekt ist in der Metzgerei Sandel erhältlich.)

Top